- Pflanzungen von : Blumenzwiebeln, Obstgehölze und Immergrün ( ab ca.Mitte September ).
- Neu gepflanzte Pflanzen bei Trockenheit regelmäßig wässern.
- Rasenansaat bis Mitte September möglich.
- Letzte Düngung im Jahr vornehmen.
- Stauden, die stark versamen ( z.B. Margeriten ), bei auf den Boden zurückschneiden, wenn die Vermehrung eingedämmt werden soll. Andere Stauden können bis zum Frühjahr ohne Rückschnitt stehen bleiben. Gehölzschnitt : z.B. Gartenhibiskus ( Spätsommer ) und Weigelie ( Herbst )
- Obsternte
- Schutz vor erste Nachtfröste : Gemüse u.a. bei Bedarf mit Folie oder Vlies schützen.
Straßenarbeiten
In den letzten Jahren hat der Zahn der Zeit den asphaltierten Wegen auf unserer Anlage zu gesetzt. Löcher und Risse und nicht zuletzt der Wasserrohrbruch an dem Hyazinthenweg/Ecke Kirschenallee ließen den Fußgänger kaum Zeit die Augen über die schönen Gärten schweifen zu lassen. Die Augen mussten auf den Boden gerichtet werden, um nicht zu stolpern oder sich gar Verletzungen zu zu führen.
Durch den tatkräftigen Einsatz einiger unserer Mitglieder und unseres Vorstandes wurden die Wege ausgebessert und nun können alle wieder unbeschwert flanieren.…
Baustoffe zum Abholen und Verwenden
Der Betriebsholeiter lässt verlauten, dass auf dem Betriebshof (der Hof hinter unserem Vereinsheim, der zumeist als Parkplatz Verwendung findet) sich einige Baustoffe befinden, die unseren Vereinsmitglieder zur freien Verfügung stehen.
Darunter befindet sich Bausand, Schotter, Randsteine, Pflastersteine oder auch Dachziegeln. Es kommen immer wieder neue Baumaterialien hinzu oder werden weggeholt, von daher sollte vor geplanten Arbeiten ein Blick auf das gewünschte geworfen und nach Absprache abgeholt werden.
P.S. Der Sand aus dem großen Sandkasten auf den Spielplatz gehört dem Verein und ist für spielende Kinder gedacht. Ein Entnahme durch unsere Mitglieder ist nicht vorgesehen und nicht gewünscht!
In einer früheren Version des Artikels wurde Dirk als Betriebsleiter genannt. Dies ist falsch. Es heißt Betriebshofleiter.…