Lieber Hans,
wir wünschen Dir vom Herzen alles Gute zum 80. Geburtstag.
Auch Deinen Garten hast Du schon seit fast einem viertel Jahrhundert. Weiterhin viel Kraft für’s Unkraut jäten.…
Natur erleben und genießen
Lieber Hans,
wir wünschen Dir vom Herzen alles Gute zum 80. Geburtstag.
Auch Deinen Garten hast Du schon seit fast einem viertel Jahrhundert. Weiterhin viel Kraft für’s Unkraut jäten.…
An Rosen treten bereits seit einiger Zeit die ersten Blattläuse an den Triebspitzen, Knospen und jüngeren Blättern auf. Sie besaugen dort das Pflanzengewebe, wodurch sich Blätter kräuseln und Triebspitzen zum Teil verkümmern. Zudem scheiden Blattläuse klebrigen Honigtau aus, auf dem sich später zusätzlich schwarze Rußtaupilze ansiedeln können.
Falls eine Bekämpfung der Blattläuse erforderlich ist, sollte diese möglichst auf mechanischem Wege erfolgen, etwa indem man sie mithilfe eines scharfen Wasserstrahls von den Rosentrieben abspritzt.
Nur falls unbedingt notwendig, kommt notfalls auch die Anwendung eines Pflanzenschutzmittels in Betracht. Um natürliche Gegenspieler von Blattläusen (beispielsweise Marienkäfer, Florfliegen, Schwebfliegen oder räuberische Gallmücken) dabei aber nicht zu gefährden, sind nützlingsschonende Mittel wie etwa Celaflor Naturen Bio Schädlingsfrei Zierpflanzen (Rapsöl) oder Neudosan Neu Blattlausfrei (Kali-Seife) stets zu bevorzugen.
Im Auftrag
gez. Andreas Vietmeier
Landwirtschaftskammer NRW
Information für alle Pächter:
Die Dichtigkeitsprüfung der Wasserleitung durch eine Spezialfirma wurde in dieser Woche im kompletten oberen Teil der Anlage abgeschlossen (oberhalb der Hufendiekallee, von der Beisingstr. bis Begonienweg).
Es wurden sowohl ein Leck an der Hauptleitung, als auch zahlreiche Undichtigkeiten auf Seiten der Pächter festgestellt. Die Hauptleitung wird umgehend repariert, und die betroffenen Pächter werden von uns schriftlich oder persönlich informiert und verpflichtet, ihre Schäden schnellstmöglich selbst zu beseitigen.
Ein Termin für die Prüfung des unteren Teils der Anlage steht bis jetzt noch nicht fest, wir werden aber frühzeitig durch Aushänge und im Internet über den weiteren Ablauf und Zeitplan informieren.
Vorläufig bleibt das Wasser in der ganzen Anlage aufgedreht, außer ggf. gebietsweise und kurzzeitig für die anfallenden Reparaturarbeiten und weitere eigene Überprüfungen und Messungen zur stetigen Überwachung und Eindämmung des Wasserverlustes.
Wir bitten um Euer Verständnis, die Maßnahmen sind erforderlich und sicherlich im Interesse aller Pächter.
Der Vorstand 26.04.2014…