Pflanzenschutz-Spezial Haus- und Kleingarten
Nr. 13 vom 25.07.2014
Cylindrocladium-Triebsterben an Buchsbaum
Die anhaltend feuchte-warme Witterung begünstigt zurzeit das Auftreten des Cylindrocladium- Triebsterbens (Cylindrocladium buxicola) an Buchsbaum. Erste Symptome eines Befalls zeigen sich meist durch kleine braune Flecken an den jüngeren Blättern. Anschließend werden die Blätter sehr schnell braun und sterben ab. Nachfolgend tritt dann oft ein massiver Blattfall ein. Bei hoher Luftfeuchte kann sich an den Blattunterseiten zusätzlich ein weißer Sporenbelag entwickeln. An den Buchsbaumtrie- ben bleiben längliche schwarze Verfärbungen zurück. Besonders anfällig für die Pilzkrankheit ist die Buchsbaum-Sorte Buxus sempervirens ’Suffruticosa’. Kaum befallen werden hingegen Buxus microphylla ’Faulkner’, ’Herrenhausen’ und Buxus sempervirens var. arborescens.