Helfertreffen für das Sommerfest

Lieben Gartenfreunde,

am 08. August soll unser Sommerfest stattfinden. Das Rahmenprogramm wird noch bekannt gegeben.

Doch es bedarf noch an einiger Mithilfe um das Fest stattfinden zu lassen. Am Mittwoch, den 17. Juni um 18.30 Uhr findet dazu ein Treffen im Vereinsheim statt. Wir bitten alle, die sich bereits gemeldet haben und diejenigen, die mithelfen wollen zum Erscheinen auf.

Vielen Dank im Voraus.

Wer noch Zeit zum Helfen hat meldet sich bitte bei

Loni Kuhn

Schneeglöckchenweg 37

Festnetz: 0234 / 91 79 23 24 oder Mobil 0152 / 53974588

E-Mail: LoniKuhn@online.de

 …

Sprechstunde im Juni fällt aus

Auch die ehrenamtlich tätigen brauchen mal Urlaub und Erholung, daher fällt die Sprechstunde im Juni aus. Solltet ihr dringende Fragen haben, so wendet euch bitte in erster Linie an die Obleute (In unseren Schaukästen sind die zuständigen für euch samt Telefonnummer aufgeführt).

Bei Bauvorhaben wie z.B. Gewächshäuser, Pergola oder Zäune aufzustellen und ähnlichem, schaut doch bitte nach den Bauvorschriften und Regelwerk oder fragt Manni. Bei allen Fragen zu Wasser und Elektrik steht euch Jörn zur Verfügung.

Ihr könnt liebend gern tagsüber anrufen. Aber keine Frage der Welt ist so wichtig, dass sie mitten in der Nacht gestellt werden muss.

Und noch eine große Bitte:

Vorsitz, Energiewart, Obleute und alle Personen, die für Verein tätig sind machen es ehrenamtlich und für den Verein. Sie tun es freiwillig, mit viel Engagement und wollen auch weiterhin Spaß dabei haben. Kritik sollte angemessen ausgesprochen werden.…

Gedenkstein neu gestaltet (aktualisiert)

Alle Dinge fangen klein an. Und auch unserer Verein hat einmal klein angefangen. Im Jahre 1922 wurde unter dem Namen Schrebergartenverein e.V. Riemke durch Heinrich Hufendiek eine Anlage mit 80 Gärten eröffnet. Bereits 2 Jahre später ist die Gartenanzahl auf 350 Gärten angewachsen.

Während des Krieges sind große Teile des Vereins zerstört worden, aber direkt nach Kriegsende ging der Wiederaufbau unermüdlich weiter. Georg Mummenthey hat als 1. Vorsitzender durch großen persönlichen Einsatz und Idealismus an der Beseitigung der Kriegsschäden mitgearbeitet. Ihm zu Ehren wurde ein Weg in unserer Anlage genannt.

Zu Ehren des Gründers unserer Anlage Heinrich Hufendiek, wurde im Jahr 1954 nicht nur die damalige Birnenallee in Heinrich-Hufendiek-Allee umbenannt. Auch ein Gedenkstein fand seinen Platz. Leider ist dieser lange Jahre nicht gepflegt worden und zugewachsen. Auf Initiative unseres jetzigen 1. Vorsitzenden Manfred „Manni“ Arnold fand eine Neugestaltung statt. Diese ist Samstag nun fertig gestellt worden. Mit einer schönen und vorzeigbaren Ergebnis. Große Natursteine rahmen bogenförming den Stein von hinten ein und kleine graue Schottersteine heben den Gedenkstein bildlich hervor. Den Abschluss bilden Rasenkantensteine, die in mehreren Bögen die Szenerie einschließen.

 

(aktualisiert am 01.06.2015 zum Vergleich noch ein Bild im alten Zustand)…