Angezeigt: 265 - 267 von 432 ERGEBNISSEN

Erneuerung der Elektroverteiler

Liebe Gartenfreunde einige von euch haben sich gefragt, was denn überhaupt Elektroverteiler sind, die erneuert werden. Es handelt sich um den Zugang des Elektrokabels zu eurer Hütte. Im Zuge der Erneuerung wird auch der Stromzähler auf neue digitale Technik umgestellt. Dieser befindet sich von nun an außen, zum einfacheren Ablesen,  und nicht mehr in der Hütte.

Der Elektroverteiler und der Stromzähler werden verplombt, um Manipulation zu verhindern.

Wie auf den Fotos zu erkennen ist, wird direkt an den Elektroleitungen gearbeitet, dazu muss der Strom abgeschaltet werden.…

Pflanzenschutztipps: Amerikanischer Stachelbeermehltau

Schon kurz nach dem Austrieb kann es bei Stachelbeeren zu ersten Infektionen durch den Amerikanischen Stachelbeermehltau (Sphaerotheca mors-uvae) kommen. Ein Befall zeigt sich zunächst durch einen weißen, mehlartigen Belag an den Triebspitzen. Später infiziert der Pilz auch die Früchte, die sich ebenfalls mehlig-weiß verfärben, bis der Pilzbelag später zunehmend verbräunt. Ein weiteres Anzeichen des Mehltaubefalls sind leicht gestauchte Triebspitzen.
Um Infektionen durch den Amerikanischen Stachelbeermehltau zu verhindern, sollten infi- zierte Stachelbeertriebe vorbeugend schon während des Winters (vor dem Austrieb) um etwa ein Drittel zurückgeschnitten werden.
Zusätzlich kann dann ab Beginn des Austriebs mehrmals eine Behandlung mit einem Fun- gizid, wie z. B. Celaflor Naturen Netzschwefel WG, Compo Mehltau-frei Kumulus WG oder Netz-Schwefelit WG, erfolgen, um eine Pilzinfektion weitgehend zu vermeiden. Wegen der Gefahr von möglichen Unverträglichkeiten sollte eine Ausbringung der Präparate bei hohen Temperaturen und gleichzeitiger starker Sonneneinstrahlung aber möglichst unterbleiben.

Aufgrund der Lizenzrechts: Fotos und Infos über diesen Link->Landwirtschaftskammer NRW

Text aus Pflanzenschutz-Spezial für Haus- und Kleingarten K-3 vom 17.03.2014 Landwirtschaftskammer NRW…