Hygiene im Garten (Aktualisiert)

 
Nicht nur bei Menschen und Tieren, sondern auch bei Pflanzen trägt Hygiene zur Erhaltung der Gesundheit bei. Die Pflanzenhygiene stellt daher eine wesentliche vorbeugende Maßnahme des Pflanzenschutzes dar. Denn kranke Pflanzen oder Pflanzenprodukte, wie z. B. Früchte oder Samen, bedeuten in der Regel eine Gefahr für gesunde Pflanzenbestände.…

Pflanzenschutz-Spezial: Maulbeerschildlaus

Seit einigen Jahren tritt an verschiedenen Gehölzen in Gärten vermehrt die aus Asien ein- geschleppte Maulbeerschildlaus (Pseudaulacaspis pentagona) auf. Befallen werden z. B. der Trompetenbaum, Kirschlorbeer und der Japanische Schnurbaum. Aber auch Blauglo- ckenbaum, Pfirsich und Johannisbeere gehören zu den möglichen Wirtspflanzen.
Ein Befall zeigt sich vor allem durch die oft massenhaft am Stamm und an den Ästen vor- kommenden länglich-weißen Tiere (Männ- chen). Weibliche Schildläuse, die rundlich ge- formt und hellbraunfarben sind, findet man hingegen kaum.…

Väterchen Frost hält uns nicht von der Arbeit ab

Die Temperaturen erreichen mittlerweile winterliches Niveau und so manch eine Gartenarbeit, die in Vorfreude auf den Frühling begonnen wurde, muss wieder ruhen. Der Grünkohl bekommt endlich seinen Frost ab und wer kann, setzt sich in den Garten mit einem warmen Glühwein oder Kaffee in der Hand und genießt die Ruhe in seiner Parzelle.

Nicht jedoch unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter, die nach dem Roden und Häckseln immer noch nicht genug bekommen können und trotz Minustemperaturen Ausbesserungsarbeiten vornehmen. Der Zugang vom Parkplatz an der Tippelsbergerstr. ist im Herbst neu gepflastert worden, doch an der Hufendiekalle ist der alte Belag weggebrochen  und wird in diesen Tagen erneuert.

Zahlreiche andere kleine Baustellen werden folgen, bis die Pflanzenwelt erwacht und uns Kleingärtner wieder in unsere Parzellen treibt.

 …